

Zu Beginn des Fastenmonats Ramadan hat es in Bagdad wieder zwei Bombenanschläge gegeben. Wie ein Vertreter der Sicherheitskräfte sagte, wurden 16 Menschen getötet und 75 weitere verletzt, darunter auch Frauen und Kinder. "Die Menschen genossen gerade die Zeit nach dem Fastenbrechen am Abend", berichtete ein Augenzeuge der Deutschen Presse-Agentur. "Einige Menschen standen in Flammen, niemand konnte etwas machen".
Gesundheit - All News
-
Zürcher Bezirksgericht fällt bedingte Strafe wegen Facebook-Like
Dennoch posten und "liken" viele weiterhin munter drauflos. Sonja Tonelli, Vizepräsidentin des VgT, sprach heute Montag vor dem Bezirksgericht von einer "Rufmordkampagne in Form öffentlicher Selbstjustiz". Der Beschuldigte habe auch nicht beweisen können, dass er "ernsthafte Gründe" hatte, die Vorwürfe "in guten Treuen fürwahr zu halten". Das reiche nicht, urteilt nun jedoch das Gericht.
-
Fertiggerichte in Alu-Verpackung können Aluminium enthalten
Die Messergebnisse zeigen trotz der begrenzten Zahl der untersuchten Proben, dass insbesondere beim Warmhalten Aluminium-Ionen aus den Schalen auf saure Lebensmittel übergehen. Sie sind ein natürlicher Bestandteil von Trinkwasser und vielen Lebensmitteln, wie beispielsweise Obst. In einer Studie 2014 war das BfR zum Schluss gekommen, dass Aluminiumsalze aus aluminiumhaltigen Deodorants und Kosmetikartikeln durch die Haut aufgenommen werden können und die regelmäßige Benutzung über Jahrzehnte ...
-
Hohe Nachfrage 2016 mehr Wohnungen gebaut
Eine höhere Zahl hatte es den Angaben zufolge zuletzt 2004 mit 278 000 Fertigstellungen gegeben. Auch im Jahr 2016 war der Anstieg der genehmigten Wohnungen (plus 19,8 Prozent auf 375.400 Wohnungen) deutlich höher als die Zunahme der Fertigstellungen.
-
Terrorismus im Irak Viele Tote bei mutmaßlichem "ISIS"-Bombenanschlag in Bagdad"
Bagdad . Der Fastenmonat Ramadan hat gerade begonnen, da explodiert in der irakischen Hauptstadt Bagdad vor einer beliebten Eisdiele eine Autobombe. Erst am Montagabend waren bei einem Autobombenanschlag im Bagdader Stadtteil Karrada nach jüngsten Angaben mindestens 13 Menschen getötet worden, 34 weitere wurden verletzt.
-
Tatverdächtige nach Messerangriff auf Jungen festgenommen
Das Mädchen soll am Samstag drei Jugen an einer Bushaltestelle in Bochum-Langendreer mit einem Messer angegriffen haben und wird jetzt fieberhaft von der Polizei gesucht. Durch den Übergriff wurden zwei Jungen verletzt, ein Dritter blieb glücklicherweise verschont. Hinweise nimmt zur Geschäftszeit das Bochumer Kriminalkommissariat 32 in Langendreer unter der Rufnummer 0234/909-8205 oder außerhalb der Geschäftszeit die Bochumer Kriminalwache unter der Rufnummer 0234/909-4441 entgegen.
-
Irak: Viele Tote bei mutmaßlichem IS-Bombenanschlag in Bagdad
Mehr als 100 wurden verletzt. Zum ersten Anschlag bekannte sich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Die sunnitischen Extremisten sind für zahlreiche Anschläge im Irak verantwortlich. Wegen des muslimischen Fastenmonats Ramadan hielten sich noch viele Menschen in der Nacht in den Straßen des überwiegend von Schiiten bewohnten Stadtteils Karrada auf.
-
Shenmue 3 nicht auf E3 2017
Dementsprechend freudig waren die Reaktionen, als eine Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen wurde, um Shenmue 3 zu produzieren. In diesem geht Yu Suzuki auf d. Auch auf anderen Gaming-Events im Juni werde das Abenteuer nicht zu sehen sein. Dafür wurde ein aktuelles Dev-Diary veröffentlicht, in dem ein neuer Charakter gezeigt wird.
-
Aluminium: Menüschalen geben wohl Aluminium ans Essen ab
Das gelte insbesondere für empfindliche Gruppen wie Kleinkinder und Senioren , die womöglich täglich Speisen aus warmgehaltenen Alu-Schalen zu sich nähmen, so Hensel weiter. Von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wird empfohlen, nicht mehr als ein Milligramm (mg) Aluminium je Kilogramm Körpergewicht aufzunehmen.
-
Flying Tigers: Shadows Over China für PC erhältlich
Das ging mit der finalen Veröffentlichung für den PC einher. Aktuell gibt es 20 Prozent Rabatt auf das Spiel, das sonst rund 15 Euro kostet. Das Luftkampf-Actionspiel, welches auf wahren Ereignissen rund um ein geheimes Freiwilligengeschwader der USA basiert, das China im Zweiten Weltkrieg gegen Japan verteidigte, zeigt sich zudem im Launch-Trailer.
-
Neuer Anschlag mit Autobombe in Bagdad: Mindestens 15 Tote
Während des Ramadans treffen sich viele Familien nach Sonnenuntergang in Cafés und Restaurants und bleiben bis lange in die Nacht auf. BagdadMindestens elf Menschen sind bei der Explosion einer Autobombe im Irak ums Leben gekommen. Der Sprengsatz war in einem geparkten Auto versteckt. Vor knapp einem Jahr waren in dem Einkaufsviertel Karrada in der irakischen Hauptstadt bei einem Selbstmordattentat der sunnitischen IS-Extremisten 324 Menschen getötet worden.
-
Der weite Weg bis zur selbständigen EU — EU-USA-Beziehungen
In der Klimapolitik stand Trump völlig isoliert da. Es ist längst nicht der erste Emanzipationsschritt den Deutschland gegenüber den einst als "großer Bruder" gerühmten USA unternimmt. Ein US-Beamter feierte als "Erfolg", stattdessen zwei Absätze in die Abschlusserklärung bekommen zu haben, die Grenzkontrollen und nationale Interessen betonen.
-
Behandlungsfehler laut Krankenkassen leicht zurückgegangen
Das waren weniger als im Jahr davor. "Leider bedeutet das jedoch nicht, dass sich das Risiko, einen Behandlungsfehler zu erleiden, generell verringert hätte", erklärte Stefan Gronemeyer , stellvertretender Geschäftsführer des MDS. "Es ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen, die systematisch erfasst und analysiert werden muss". Die Deutsche Krankenhausgesellschaft wies jedoch erst im April den Eindruck zurück, in deutschen Kliniken gebe es eine Flut von Behandlungsfehlern.
-
KATWARN-Warnung: Extremwetterlage: DWD meldet: Amtliche UNWETTERWARNUNG vor
Die Warnung gilt für den Zeitraum von 12:48 bis 14:00 Uhr. In einigen Fällen sei mit 25 bis 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in kurzer Zeit zu rechnen. ASTRONOMISCH und kalendarisch betrachtet sieht das schon ganz anders aus: Danach beginnt der Sommer am Tag der Sommersonnenwende - wenn also die Sonne über der Nordhalbkugel der Erde den höchsten Punkt auf ihrer scheinbaren Jahresbahn erreicht.
-
Trump schlägt nach Merkel-Kritik zurück
Heute übte er auf Twitter massive Kritik am Handelsüberschuss Deutschlands und den aus seiner Sicht geringen Militärausgaben und fügte hinzu: "Sehr schlecht für die USA .
-
Merkel sieht überragende Bedeutung der transatlantischen Beziehungen
Sowohl Merkel als auch Indiens Premier Modi zeigten sich nach ihrem Treffen in Berlin zufrieden. Differenzen in einzelnen Fragen dürften darüber nicht hinwegtäuschen, sagte Merkel am Dienstag nach einem Treffen mit dem indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi.
-
Fertigprodukte sollen weniger Salz, Zucker und Fett enthalten
Mit der Strategie will Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt einen Beitrag gegen die steigende Zahl von Erkrankungen infolge falscher Ernährung leisten. Zudem dürfe eine Änderung nicht dazu führen, dass in dem Lebensmittel zum Beispiel Zucker durch "höherkalorisches Fett" ersetzt werde. Betroffen sind sämtliche Fertigprodukte.
-
Siebenjähriger stirbt, weil Eltern auf Homöopathie statt Antibiotika setzen
Weil die Infektion dadurch aber nicht geheilt worden sei, habe sie sich ausgebreitet und letztlich zu Francescos Hirntod geführt. Ein Großelternteil sagte gegenüber der lokalen Presse, dass jetzt rechtliche Schritte gegen den Arzt eingeleitet werden.
-
OLG Hamm urteilt über ausgewilderte Wisente
Was Naturschützer froh stimmt, empört jedoch Waldbauern im Hochsauerland: Die Tiere schälen mit Vorliebe die Rinde von den Buchen. Eine solche Ausnahmegenehmigung müsse der Verein jetzt beantragen. "Mit seinem Urteil hat das Gericht eine pauschale Entscheidung über die Existenzberechtigung freilebender Wisente in Deutschland abgelehnt und zugleich klargestellt, dass die Tiere als herrenlose Wildtiere einzuschätzen sind".
-
Kriminalität: 230 Pflegedienste unter Verdacht des Abrechnungsbetrugs
Diese wurden überwiegend von Berlin aus gesteuert und betrogen die Pflegekassen offenbar um hohe Summen, indem sie gemeinsame Sache mit Patienten und mit Ärzten machten und Leistungen abrechneten, die es nicht gab - zum Schaden aller Versicherten.
-
Regierungen Deutschlands und Indiens treffen sich zu Konsultationen in Berlin
Nach einem Empfang mit militärischen Ehren ist eine gemeinsame Kabinettssitzung geplant, die von Merkel und Modi gemeinsam geleitet wird. Beim Abendessen im Regierungs-Gästehaus Schloss Meseberg nördlich von Berlin dürfte es um den Ausbau der Zusammenarbeit bei Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Klimapolitik und Entwicklung gehen.
-
Smartphone in Kinderhand Wie Risiken vermindert werden können
Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler mahnte Eltern, mehr auf die Mediennutzung ihrer Kinder zu achten. Aber auch schon für die Kleinsten kann die Nutzung von Smartphones zu einem großen Problem werden. Ein nennenswerter Teil der befragten Jugendlichen habe angegeben, "Probleme zu haben, die eigene Internetnutzung selbstbestimmt zu kontrollieren". "Gerade, wenn das Verhalten oder die Entwicklung auffällig ist, sollte immer auch ein unangebrachter Umgang der Eltern wie der Kinder mit ...
-
Smartphones können Kinder krank machen - Experten fordern Grenzen
BERLIN . Die Zahlen internetabhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener steigen rasant - mittlerweile gehen Experten von etwa 600.000 Internetabhängigen und 2,5 Millionen problematischen Nutzern in Deutschland aus, so das Bundesgesundheitsministerium.
-
Gesundheit: Studie: Smartphones können Kinder krank machen
Berlin . 70 Prozent der Kinder im Kita-Alter nutzen das Smartphone ihrer Eltern mehr als eine halbe Stunde am Tag. Die Studie zeigt mögliche Entwicklungsstörungen einer zu intensiven Mediennutzung bei Kindern auf. Geburtstag kein Smartphone bekommen. "Mit vorschneller Verordnung von Ergo- oder Sprachtherapie allein lassen sich Gefahren nicht abwenden", sagt Büsching.
-
Beschäftigung in der Schweiz nimmt im ersten Quartal erneut zu
Das sind 10,5 Prozent mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2012. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Derzeit machen die F+E-Aufwendungen der Schweiz 3,4 Prozent des BIP aus. In der gesamten Wirtschaft wurden laut BFS ausserdem 7'200 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+14%). Das entspricht einer Zunahme von 13,7 Prozent.
-
Gesundheit: Stiftung: Nur etwa 900 Organspenden pro Jahr in Deutschland
Nach den DSO-Daten pendelt die Zahl der Organspender in Deutschland seit Jahren zwischen etwa 850 und 900 pro Jahr. Die Hoffnung, dass sich die Zahl einige Jahre nach Bekanntwerden der Transplantationsskandale erhole, habe sich bisher nicht erfüllt.
-
Türkei bricht Abkommen - Bundesregierung fordert Zugang zu inhaftierten Gefangenen
Als Termin sei der kommende Freitag im Gespräch. Tolu soll nach türkischen Angaben für eine linksgerichtete Nachrichtenagentur gearbeitet haben. Türkei:Türkei bricht Abkommen - Bundesregierung fordert Zugang zu inhaftierten GefangenenDir Türkei bricht das 1963 geschlossene Wiener Konsularabkommen.
-
Türkei: SPD reißt der Geduldsfaden - Beschluss zu Incirlik-Abzug kommt
Mit dem Abzug der deutschen Soldaten könnte das nun infrage stehen. Der Verteidigungsausschuss berät derzeit über einen Besuchstermin. Angestrebt wird Mitte Juni. Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums bestätigte das Treffen. Der außenpolitische Sprecher der SPD, Niels Annen, kritisierte die Kanzlerin .
-
Schon 14 Festnahmen nach Manchester-Anschlag
Raffaello Pantucci, Direktor für internationale Sicherheit beim Rusi, sagte, es sei besser, dass die Behörden immerhin wussten, wer der Täter war - so hätten die Ermittlungen gleich in die richtige Richtung laufen können. Schon am Freitag teilte sie mit, dass sie "große Teile des Netzwerks" hinter dem Anschlag zerschlagen habe. Mittlerweile sind von dort Hunderte traumatisierter, mit Waffen und Sprengstoff vertrauter junger Männer nach Großbritannien zurückgekehrt.
-
Deutlich mehr Schulschwänzer in Thüringen
Nach Informationen des MDR hat sich die Zahl der Schulverweigerer seit 2010 um fast 100 Prozent erhöht. Er berief sich dabei auf Angaben des Bildungsministeriums nach einer Anfrage der Linken-Fraktion. Das Ministerium setze deshalb auf verstärkte Prävention sowie auf Projekte, die Kontakte zu Schulverweigerern fördern, um sie zurück an die Schulen zu bringen.
-
Berlin: Angela Merkel schenkt Donald Trump ordentlich ein - und die Welt applaudiert!
Was bedeuten Merkels Aussagen, welche Strategie steckt dahinter - und welche Antworten bleibt die Kanzlerin schuldig? Ähnlich hatte sich zuvor bereits ihr Regierungsprecher Seibert geäußert: Die deutsch-amerikanischen Verbindungen seien der Bundeskanzlerin extrem wichtig und ein fester Pfeiler der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, sagte er in Berlin .
-
Putin will Mitschrift von Trump-Lawrow-Treffen freigeben
Um hier sichere Schlussfolgerungen zu ziehen, ob es sich um die Türkei , Saudi-Arabien, Katar, Israel oder einen anderen Staat handelt, ist ein geheimdienstliches Vorwissen darüber nötig, welches Land welche Informanten in welcher Stadt platziert haben könnte.
-
WTA-Chef kritisiert Scharapowas Fehlen bei den French Open
Diese Entscheidung kann der Boss der Damen-Tour, Steve Simon, nicht nachvollziehen. Die russische Dopingsünderin Maria Scharapowa hat von den Organisatoren der French Open (28. Rom - Maria Scharapowa hat am Dienstag in ihrem Zweitrunden-Match beim Tennisturnier in Rom aufgegeben. "Ihre Titel kann ihr niemand wegnehmen". Diese hat sie unter Beachtung der Regeln gewonnen.
-
WTA-Chef kritisiert Scharapowas Fehlen bei den French Open
Diese Entscheidung kann der Boss der Damen-Tour, Steve Simon, nicht nachvollziehen. Die russische Dopingsünderin Maria Scharapowa hat von den Organisatoren der French Open (28. Rom - Maria Scharapowa hat am Dienstag in ihrem Zweitrunden-Match beim Tennisturnier in Rom aufgegeben. "Ihre Titel kann ihr niemand wegnehmen". Diese hat sie unter Beachtung der Regeln gewonnen.
-
Wagenknecht fordert sofortigen Bundeswehr-Abzug aus Incirlik
Die neue Frist aber zeigt, dass Deutschland jede Chance nutzen will, um den symbolträchtigen Abzug der Bundeswehr von der Luftwaffenbasis eines Nato-Partners doch noch zu verhindern. Die "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR berichteten derweil, zwei der von der Türkei meistgesuchten Militärs hätten in Deutschland Asyl beantragt.
-
Zigarette auf Flugzeugtoilette: Neuneinhalb Jahre Haft für Briten
Er sperrte sich auf der Flugzeugtoilette ein, steckte sich eine Zigarette an und entsorgte sie im Mülleimer - die Zigarette brannte aber noch. Die Maschine befand sich zu dem Zeitpunkt noch 160 Kilometer vor der ägyptischen Küste. Der Pilot hatte in dem Verfahren erklärt, in seiner 20-jährigen Karriere noch keine dermaßen gefährliche Situation erlebt zu haben. Einem Passagier, der als Feuerwehrmann arbeitete, gelang es schließlich, den Brand zu löschen.
-
Erster Hitzetag auch im Norden der Schweiz
Dieser Wert wurde am Samstagnachmittag deutlich übertroffen. Wie MeteoNews mitteilt, wurden an der Messstation in Vaduz am Sonnatg 30,2 Grad Celsius gemessen. Südlich der Alpen wurde die 30-Grad-Marke dagegen bereits im Laufe der Woche geknackt. Es lächelt der See, er ladet zum Bade: Hochsommerliche Temperaturen mit verbreitet über 30 Grad und ein stahlblauer Himmel haben über das Auffahrtswochenende Tausende von Menschen in die Badis, an die Seeufer und in die Natur gelockt.
-
Sri Lanka: Mehr Tote nach Unwettern
Mindestens 91 Menschen sind auf Sri Lanka durch Erdrutsche und Überschwemmungen ums Leben gekommen. Das Militär des asiatischen Landes weitete seine Such- und Rettungsmassnahmen in den betroffenen Gebieten aus. Im Mai vorigen Jahres starben mehr als 100 Menschen in der Hauptstadtregion durch Überschwemmungen. Im vergangenen Jahr starben bei ähnlichen Unwettern mindestens 127 Menschen.
-
Air Berlin streicht Abendflug von Berlin nach New York
Juni Düsseldorf-Dresden, schreibt die Berliner Morgenpost . Nach Angaben einer Sprecherin will die Noch-Niki-Mutter Air Berlin mit den Streichungen wieder mehr Stabilität in den Flugbetrieb bringen. In Berlin-Tegel kommt es seit dem Wechsel zum neuen Bodendienstleister Aeroground Ende März immer wieder zu Verzögerungen bei der Gepäck-Abfertigung.
-
Wildhaus Von Steinschlag getroffen: Wanderer aus Deutschland in der Schweiz tödlich verunglückt
Der 29-Jährige wanderte zusammen mit einem Kollegen von Wildhaus über den Schafbergsattel, Jöchli und anschliessend über den Nädliger. Der Deutsche, der im Kanton Zürich wohnte, stürzte rund 300 Meter ab und wurde dabei tödlich verletzt. Die Rettungsflugwacht barg den toten Wanderer. Die Unfallstelle ist steil und schneefrei. Der Begleiter des Verunglückten - er blieb vom Steinschlag komplett unbehelligt - wurde psychologisch betreut.
-
Medienberichte: Air Berlin dünnt den Flugplan aus
Um es zu entschärfen und den eingeschlagenen Restrukturierungskurs fortzusetzen, hat das Management nun noch einmal angesetzt, den Flugplan auszudünnen. Doch damit nicht genug: Auch das im Rahmen des Sanierungskurses 2016 verkündete USA-Engagement über die Drehkreuze Düsseldorf und Berlin wird schon wieder zurückgefahren.
-
Indisches Gericht entscheidet über Abtreibung bei 10-Jähriger
Woche, wie Bezirkspolizeichef Pankaj Nain der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Fall landet vor Gericht. Wie die Polizei im nördlichen Bundesstaat Haryana mitteilte, gab das Gericht grünes Licht für den Eingriff. Dhattarwal, der die Kleine zusammen mit anderen Medizinern untersuchte. In Indien hatten zuletzt mehrere Frauen, darunter auch Opfer von Vergewaltigungen und Menschenhandel, eine richterliche Erlaubnis für eine Spätabtreibung beantragt.